Rückblick 100 Jahre Superba-ATO

Wenn Sie bestens ausgeschlafen durch einen dumpfen Glockenschlag geweckt werden, um den Tag zu starten, hat das viel mit Büron zu tun. Was vor 100 Jahren mit der Produktion von Steppdecken und später Matratzen auf der «grünen Wiese» beim Bahnhof begann, hat sich zu einem Arbeitspark von 28‘000 m2 mit rund 300 Arbeitsplätzen entwickelt. Vom Startup bis zum international renommierten Betrieb. Dort plant, gestaltet, produziert und verkauft man Artikel und Dienstleistungen zum täglichen Leben und Arbeiten.

Ohne Risikobereitschaft kein Erfolg
Sich wandeln und entwickeln heisst, die Chancen der Zukunft zu sehen und mit Verantwortung und Risikobereitschaft umzusetzen. Von der Arealentwicklung profitierten in den zehn Jahrzehnten auch örtliche Handwerks- und Dienstleitungsbetriebe. Partnerschaftlich und mit gegenseitigem Vertrauen durchlebte man die Höhen und Tiefen der Zeit und konnte stets Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Gemeinde behalten.

Der Name Superba verbindet
Unzählige «Bürer/innen» sind über Generationen mit dem Namen Superba verbunden. Wir danken allen beteiligten Menschen, die das stolze Jubiläum möglich machten. Namentlich bei der Arealbesitzerin, der ATO Immobilien- und Handels AG, vertreten durch Daniel Gloor.

Mit Jakob Zublers Pioniergeist in die Zukunft
Wir wünschen allen Unternehmungen auf dem Areal den Pioniergeist von Jakob Zubler, der 1933 den Federkern in Amerika entdeckte und weiterentwickelte. Diese Erfindung machte den Namen Superba zur Erfolgsgeschichte und ermöglichte den Erhalt der 1924 geschaffenen Arbeitsplätze bis zum heutigen Tag. Wir sind stolz auf unsere beiden Vereinsmitglieder ATO Immobilien- und Handels AG, Daniel Gloor, und Aquinos Bedding Switzerland AG/Superba, Martin Frutig, und gratulieren beiden Firmen herzlich zum Jubiläum.

Mitglieder und Vorstand Gewerbeverein Büron OPEN